Eine Strahlentherapie kann zu einer verminderten Sekretion von Schilddrüsenhormonen führen, da die Zellen, die diese Hormone produzieren, beschädigt oder zerstört werden. Dies kann zur Entwicklung einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) führen. Die Häufigkeit und der Schweregrad einer Schilddrüsenunterfunktion nach einer Strahlentherapie können von vielen Faktoren abhängen, darunter die Strahlendosis, der Bereich des Körpers, der der Strahlung ausgesetzt war, und individuelle Unterschiede.